Allgemein

Actionreiche Leseaufträge

Ihr Lieben, nach ganz viel Formatierung, Formulierung und Lamiererei sind die Leseaufträge fertig. Meine Schüler lesen und bearbeiten sie gerne. Es ist nicht so „dick“ und „viel“ wie ein Buch, Handlungen folgen, ab und zu soll was gezeichnet werden. Abwechslungsreich und motivierend, auch für „lesefaule“ Schüler. Die Aufträge sind von 1 Stern bis 4 Sterne …

Deutsch Texte verfassen

Texte überarbeiten – laaaaaaaaangweilig! Die „Text Stäbchen“ helfen dabei

Texte zu überarbeiten nervt einige Kinder. Nur mit genauen Vorgaben fällt es ihnen leichter. Um die Spannung zu steigern, habe ich diese Stäbchen entworfen. Der Zufall entscheidet, was zu tun ist. Je nachdem, was wir schon durchgenommen haben, füge ich die Aufträge hinzu. Hier  die Datei. Die Aufträge beginnen auf der 2. Seite!! Hier (externer …

Deutsch Ferien Leseaufträge Weihnachten

„Meine Winterferien“ Verrückte Aufträge

Wer seinen Schülern über die Ferien freiwillige „Aufgaben“ mitgeben möchte, kann diese gerne hier runterladen. Manche Lehrer geben kleinere Aufgaben wie Rechenpässe / Lesepässe mit. Andere geben nichts mit. Manche Eltern fühlen sich davon bedrängt, andere freuen sich darüber. Manche Kinder machen diese Aufgaben gerne, andere nicht. Ihr seht, es gibt (wie immer und überall) verschiedene …

lernen Organisation Zeugnis

Lernentwicklungsgespräche / Halbjahresgespräche Vorgehen und Vorlage für die Schüler

Hallo ihr Lieben, bald stehen sie wieder an – die Lernentwicklungsgespräche. Da die Schüler mit dem offiziellen Bogen im Gespräch meist etwas überfordert sind, habe ich die Kategorien reduziert und anders dargestellt. Im Gespräch entscheiden die Schüler, wo sie auf der Linie zwischen den Sternen gerade stehen und malen dort ihren Stern hin. Gemeinsam überlegen …

1. Klasse 2. Klasse Deutsch Satzarten

Die Geschichte der Satzzeichen

„Die Geschichte der Satzzeichen“ Ein Buch, um die Satzzeichen einzuführen und den Kindern spielerisch die Eigenschaften und Funktionen näherzubringen bzw. sie entdecken zu lassen. Einsatzmöglichkeiten im Unterricht: – vorlesen – vorlesen lassen – in Rollen lesen (Betonung üben) – Sätze schreiben in dem richtigen Satzzeichen zuordnen – … Hier findet ihr das Buch und die …

Organisation

Frage Tickets

Was mich manchmal ganz ehrlich irre macht: Ich habe 3-4 Schüler in der Klasse, die mich manchmal in den Wahnsinn treiben. Ständig, durchgehend, immer, haben sie Fragen! Ja, natürlich haben Schüler Fragen ABER:Sie wissen, was zu tun ist. Sie können, was sie machen sollen. Sie können sich alternative Hilfen holen. Sie haben genug Bewegung. Sie erhalten auch …

Schuljahresbeginn Verhalten

Eine mögliche Notation der Schülerbeobachtungen

Schülerbeobachtungen….ein leidiges Thema! Ich möchte jetzt nicht auf die Sinnhaftigkeit des Schriftwesens eingehen, es wäre sinnlos… Für alle, die nicht digital planen, sollte dies möglichst zeitsparend und effektiv machen. Dafür habe ich diese Vorlage erstellt. Alles auf einen Blick ist mir wichtig, sie sollten nicht zu viel Platz auf dem Pult einnehmen  und die Schüler …